TopBiotics ist ein österreichisches Start-up im Bereich der medizinischen Hautpflege bei Neurodermitis.
Wir sind aus einem Kooperationsprojekt zwischen der „Technischen Universität“ und der „Medizinischen Universität“ in Graz entstanden. Zusammen haben wir ein weltweit einzigartiges Verfahren zur Haltbarmachung von lebenden Bakterien, sogenannte ProBiotika, entwickelt.
ProBiotika sind aus der Anwendung im Darm bekannt, aber auch für die Haut können sie Unglaubliches leisten, vor allem für Menschen, die unter Neurodermitis leiden.
Auf der menschlichen Haut leben unzählige Mikroorganismen; das sogenannte Mikrobiom. Mit den meisten leben wir gut zusammen; manche können aber Probleme bereiten, zum Beispiel bei Neurodermitis.
Mehr als 90 % aller Neurodermitis Patientinnen und Patienten leiden unter einer Fehlbesiedelung durch den Keim „S. Aureus“. Wie viele wissenschaftliche Untersuchungen zeigen, ist dieser Keim verantwortlich für die Bildung von Ekzemen, Rötungen und juckender Haut.
Die Auswirkungen von „S. Aureus“ werden oft mit Kortison behandelt. Aber Kortison verringert nur die Entzündungsreaktion des Körpers, gegen den Keim selbst wirkt es nicht. Im Gegenteil: durch die verringerte Reaktion des Körpers kann sich „S. Aureus“ noch besser ausbreiten. Dadurch werden die Symptome mittelfristig schlimmer.
Neurodermitiker kennen das Problem: früher oder später muss die Kortisonbehandlung beendet werden, um die Schübe auszusitzen.
Was, wenn es einen anderen Weg gibt?
Was, wenn wir den schlechten „S. Aureus“ Keim, durch einen harmlosen ersetzen könnten?
Mit vielen Mikroorganismen leben wir problemlos zusammen, zum Beispiel mit Milchsäurebakterien. Diese kommen in der Muttermilch des Menschen und vielen anderen Tieren vor. Für die menschliche Haut sind diese Bakterien sogar hilfreich; Milchsäurebakterien stärken und unterstützen unser natürliches Mikrobiom der Haut.
Bisher war es aber nicht möglich, diese hilfreichen Bakterien in einer Pflegecreme für die Haut am Leben zu erhalten. Durch einen wissenschaftlichen Durchbruch an der „Medizinischen Universität Graz“ und der „Technischen Universität Graz“ hat sich das nun geändert.
LanBiotic verwendet lebende Bakterien in einer Hautcreme. Andere „probiotische“ Produkte verwenden sogenannte Lysate. Dabei werden Mikroorganismen gehäckselt, damit die wertvollen Inhaltsstoffe austreten. Die Wirkung nimmt dadurch stark ab, außerdem bleiben die toten Bakterien auf der Haut zurück.
LanBiotic verwendet ein patentiertes Verfahren, um Bakterien monatelang in einer Hautcreme am Leben zu erhalten: ein echtes Probiotikum.
Die Wirkung von LanBiotic ist durch wissenschaftliche Studien an der Medizinischen Universität Graz bestätigt. Probiotika werden oft schon auf den Markt gebracht, wenn eine Reduktion von schädlichen Keimen von nur 10 % nachgewiesen werden kann; oftmals zu wenig, damit ein Effekt sichtbar wird.
Durch LanBiotic wird die Anzahl von „S.Aureus“ in einem Nährmedium um mehr als 99 % reduziert. Mehrere Anwendungen verhindern dabei sogar eine erneute Ansiedelung.
Unsere Creme ist wasserbasiert und frei von Rückständen. Bei anderen probiotischen Cremes bleiben kleine aufgeplatzte Kügelchen oder Fäden auf der Haut zurück. Vor allem für gereizte Haut ist das sehr unangenehm und oft schmerzhaft.
LanBiotic ist wasserbasiert, so wie Sie es von einer normalen Feuchtigkeitscreme kennen. Unsere Creme zieht schnell ein, hinterlässt keine Rückstände und pflegt die Haut.
Unsere medizinische Hautpflege stellt das natürliche Gleichgewicht der Haut wieder her.
Gerade bei Neurodermitikern ist das Mikrobiom der Haut oft aus dem Gleichgewicht. Eine normale Pflegecreme kann dabei nicht unterstützen.
LanBiotic unterstützt die Haut, indem es hilfreiche Mikroorganismen enthält, welche das Mikrobiom auf natürliche Art und Weise wieder aufbauen.
Wir verwenden kein Kortison oder andere Kortikoide.
Viele Pflegecremes enthalten Kortison. Kortison verringert die Entzündungsreaktion des Körpers. Kurzfristig werden dadurch die Rötungen weniger, langfristig leidet aber die natürliche Hautbarriere und die Symptome werden schlimmer.
LanBiotic funktioniert völlig ohne Kortison. Durch unsere eigens ausgewählten und patentierten Milchsäure-Stämme kommt es sogar zu einer Stärkung der Hautbarriere.
LanBiotic ist vegan und frei von reizenden oder problematischen Inhaltsstoffen. Im Gegensatz zu so gut wie allen andere probiotischen Hautpflegecremes, können Sie unsere Creme sogar direkt auf Ekzemen einsetzen.
Da wir nur unbedenkliche Inhaltsstoffe verwenden, kann es sogar für die empfindliche Babyhaut verwendet werden. LanBiotic ist völlig unbedenklich, selbst wenn es einmal aus Versehen verschluckt wird.
Aktuell arbeiten wir daran, unser Produkt in großem Mengen auch außerhalb des Labors zu produzieren.
Anfang 2023 werden Sie LanBiotic über unseren eigenen Web-Shop sowie in Apotheken in Österreich kaufen können.
Tragen Sie sich in unseren Newsletter ein! Wir informieren Sie über alle Entwicklungen sowie Sonderangebote bei Marktstart.
CEO
CMO
Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Bernd Nidetzky
Univ.-Prof. Mag. Dr. Beate Rinner
Priv.-Doz. Mag. Dr. Clemens Kittinger
Dr. Chao Zhong
Dipl.-Ing. Astrid Wurbs
Vielen Dank für die hervorragende Unterstützung.
Dieses Projekt wird unterstützt von aws First Inkubator.
Redaktionelle Beiträge über TopBiotics
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-advertisement | 1 year | Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category . |
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
CookieLawInfoConsent | 1 year | Records the default button state of the corresponding category & the status of CCPA. It works only in coordination with the primary cookie. |
elementor | never | This cookie is used by the website's WordPress theme. It allows the website owner to implement or change the website's content in real-time. |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_ga | 2 years | The _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors. |
_gat_gtag_UA_110550822_2 | 1 minute | Set by Google to distinguish users. |
_gid | 1 day | Installed by Google Analytics, _gid cookie stores information on how visitors use a website, while also creating an analytics report of the website's performance. Some of the data that are collected include the number of visitors, their source, and the pages they visit anonymously. |